Katzenverhaltensberatung

Bei der Verhaltensberatung wird durch genaues Befragen des Tierhalters und Beobachtung der Katze in ihrem Zuhause die Ursache des Problems eruiert. Durch einen individuell erarbeiteten Maßnahmenplan kann in kurzer Zeit eine wesentliche Besserung der Problematik eintreten. Dies setzt jedoch die aktive Mitarbeit der KatzenbesitzerInnen voraus.

 

Eine Verhaltensberatung  stellt keinerlei Ersatz für tierärztliche Diagnose und Behandlung dar. Vor einer Verhaltensberatung muss eine mögliche Erkrankung durch einen Tierarzt ausgeschlossen werden. 

Anschaffungsberatung

Created with Sketch.

Schon vor dem Einzug der Katze(n) ist es von Vorteil die Katzensprache zu verstehen und die Bedürfnisse der Katze zu kennen. Gerne berate ich dich bei der Auswahl deines zukünftigen Vierbeiners und informiere dich über die Eingewöhnung, artgerechte Haltung, Ernährung, Erziehung und vieles mehr. So bist du bestens gerüstet noch bevor deine Samtpfote bei dir einzieht.

Wohnraumoptimierung

Created with Sketch.

Zur Wohnraumgestaltung zählen nicht nur Kratzbäume, Catwalks und Co, sondern auch der Futterplatz und die Katzentoiletten. Ein katzengerecht gestalteter Wohnraum kann so manche Verhaltensprobleme bereits deutlich beeinflussen. Ich informiere dich auch über mögliche Gefahren und wie du das Umfeld deiner Katze sicher gestalten kannst.

Vergesellschaftung

Created with Sketch.

Ob Katze - Katze oder Katze - Hund. Eine problemlose Vergesellschaftung benötigt gute Vorbereitung und Fingerspitzengefühl. Doch auch bei unglücklich verlaufenen Begegnungen kann mit den richtigen Maßnahmen noch ein friedliches Miteinander geschaffen werden. Ich helfe dir gerne dabei.

Verhaltensauffälligkeiten

Created with Sketch.

Unsauberkeit, Möbel zerstören, stereotypes Verhalten, Aggression - die Liste möglicher Verhaltensauffälligkeiten ist lang. Dabei meist sowohl Katze als auch Besitzer unter der Situation. Ich gehe der Ursache auf den Grund und erarbeite mit dir eine Lösung. 

Ablauf

Nach einem Erstkontakt per WhatsApp, Mail oder durch ein persönliches Gespräch in dem du mir dein Anliegen kurz schilderst, vereinbaren wir einen Termin für die Verhaltensberatung. Die gebuchte Beratung kann in Form von einem Hausbesuch oder einem Videocall über Zoom stattfinden.


Es ist vom Vorteil spezielle Verhaltensweisen der Katze im Vorfeld mittels Video zu dokumentieren, um die Situation im Kontext beurteilen zu können.

Beim Beratungsgespräch erarbeiten wir nach einem ausführlichen Anamnesegespräch einen individuellen Maßnahmenplan, mit dem du direkt nach unserem Gespräch starten kannst.
Auf Wunsch kannst du eine schriftliche Zusammenfassung der Beratung bei mir erwerben.

Im Anschluss an unser Beratungsgespräch vereinbaren wir ein Telefonat in dem wir besprechen, wie es dir und deiner Katze in der Zwischenzeit ergangen ist, wie die Maßnahmen umgesetzt werden konnten und ob noch weitere Unterstützung benötigt wird.

Hier findest du meine aktuellen Preise.

Du möchtest mehr über die Katzenverhaltensberatung 
erfahren oder direkt einen Termin buchen? Dann melde 
dich gerne bei mir.